Reitbuch

Aktiv Reiten

  Pferdeführerschein Umgang

04.06.-09.06.2025

Kurstag/dauer:
04.06.-09.06.2025
Kursnummer:
272
Ort:
Wagenhoff
Freie Plätze:
0
Status :
Warteliste
Es liegen bereits mehr Anmeldungen als Plätze vor. Sie können sich aber noch auf die Warteliste setzen für den Fall, dass Plätze frei werden.
Mi, 04.06.2025
10:00-16:00 Uhr
E learning
Sa, 07.06.2025
10:00-16:00 Uhr
So, 08.06.2025
10:00-16:00 Uhr
Mo, 09.06.2025
10:00-16:00 Uhr

Pferdeführerschein Umgang (ehemals Basispass Pferdekunde)


Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Lehrgang und zur Prüfung:

Geistige und körperliche Mindestreife

Der Pferdeführerschein Umgang bildet die Grundlage zum sicheren und harmonischen Miteinander zwischen Mensch und Pferd.

Die Bodenarbeit findet im alltäglichen Umgang mit dem Pferd statt. Sie ist deshalb eng mit dem Wissen um das Wesen des Pferdes, seinen Bedürfnissen und seinen natürlichen Verhaltensweisen verknüpft. Sie fördert das Vertrauen und den Respekt des Pferdes gegenüber dem Menschen und damit auch die Sicherheit im Umgang mit dem Pferd.

Der Pferdeführerschein Umgang verfolgt auch das Ziel, dem Teilnehmer eine sichere und faire Handlungskompetenz zum pferdegerechten Umgang in alltäglichen Situationen zu vermitteln. Es werden grundlegende Kenntnisse des Pferdeverhaltens erarbeitet und das Führen des Pferdes unter Sicherheitsaspekten in praxisbezogenen Aufgabenstellungen geübt.

Im Praxisteil stellt der Teilnehmer das Pferd in der Dreiecksbahn und in einem kleinen Trail vor.


Sonstige Inhalte:

  • Erster Kontakt und Pferdepflege
  • Ansprechen und Annähern an das Pferd, Aufhalftern, aus der Box holen
  • Halten an einem vorgegebenen Punkt, Anbinden, das angebundene Pferd zur Seite weichen lassen, Passieren anderer Pferde
  • Pferdepflege einschließlich Anlegen von Beinschutz, Ausrüsten des Pferdes einschließlich Aufzäumen, Erläuterung der Ausrüstungsgegenstände
  • Pferdeverhalten und verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd einschließlich Haltung, Fütterung und Gesundheit
  • Bedürfnisse des Pferdes
  • Haltungsformen, Stallklima, Stalleinrichtung, Auslauf und Weide, Stallhygiene, Box- und Paddockpflege
  • Identifizieren von Pferden mittels Farbe, Geschlecht, Abzeichen und Brandabzeichen Equidenpass thematisieren
  • Grundlagen der Pferdegesundheit, der Anatomie, der Pferdefütterung
  • Kenntnisse über Impfungen, Wurmkuren, Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung, einschlägige Bestimmungen des Tierschutzgesetzes
  • Führen im Straßenverkehr


Literaturempfehlung:

Pferdeführerschein Umgang oder Basispass Pferdekunde


Check-In

Anmeldung im Reitbuch


Sie haben noch kein Konto?